Alle Formalitäten für die standesamtliche Hochzeit in Offenburg, Freiburg & Umgebung
- Lena Biegert
- 20. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Aug.
Die standesamtliche Trauung ist für alle Paare der erste rechtlich verbindliche Schritt in die Ehe – egal, ob danach noch eine kirchliche oder freie Zeremonie folgt.Und: Auch wenn ihr „nur“ standesamtlich heiratet, kann dieser Tag wunderschön, emotional und feierlich sein – mit der richtigen Planung, liebevollen Details und der passenden Location.
Gerade in Offenburg, Freiburg und der Umgebung gibt es viele traumhafte Standesämter und Möglichkeiten, diesen Tag ganz persönlich und stilvoll zu gestalten.
Hier erfahrt ihr, welche Formalitäten wichtig sind, wo ihr euch trauen lassen könnt und wie ihr eure standesamtliche Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Standesamt Formalitäten – was ihr vorab erledigen müsst
Bevor die große Feier beginnen kann, müsst ihr die Eheschließung beim Standesamt anmelden. Zuständig ist in der Regel das Standesamt eures Wohnortes.
Die Anmeldung kann frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Termin erfolgen. Manche Standesämter ermöglichen eine Reservierung oder Voranmeldung des Termins auch etwas früher.
💡 Hinweis: Am Tag der Trauung müsst ihr beide ebenfalls eure Ausweise mitbringen.
Checkliste: Wichtige Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate)
Erweiterte Meldebescheinigung mit Familienstand (manchmal erforderlich)
Nachweis früherer Ehen: Eheurkunde mit Auflösungsvermerk, Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde
Ehefähigkeitszeugnis bei ausländischer Staatsangehörigkeit (ggf. mit beglaubigter Übersetzung oder Apostille)
Beglaubigte Übersetzungen für fremdsprachige Dokumente
Vollmacht, falls einer von euch die Anmeldung nicht persönlich vornehmen kann
Aufenthaltsbescheinigung (teilweise zusätzlich gefordert, z. B. bei Wohnsitzwechsel)
Nachweis über Namensführung (bei gewünschter Namensänderung wird diese bereits bei der Anmeldung festgelegt)
💡 Tipp: Informiert euch vorab beim zuständigen Standesamt, welche Unterlagen in eurem Fall genau erforderlich sind – besonders, wenn ihr aus verschiedenen Ländern kommt oder schon einmal verheiratet wart.
Weitere wichtige Punkte
Gebühren: Die Anmeldung kostet je nach Standesamt ca. 40–80 €. Für zusätzliche Dokumentenprüfungen, ausländische Urkunden oder Trauungen an besonderen Orten können weitere Kosten entstehen.
Trauzeugen: In Deutschland nicht mehr verpflichtend, ihr könnt aber Trauzeugen benennen, wenn ihr möchtet.
Dauer & Ablauf: Eine standesamtliche Trauung dauert in der Regel 20–30 Minuten. Manche Standesämter erlauben eigene Musikstücke, kurze persönliche Worte oder kleine Rituale – andere sind eher formell.
Ringe: Sie sind rechtlich keine Pflicht, aber traditionell üblich.
Standesämter in Offenburg, Freiburg & Umgebung
Hier eine kleine Übersicht beliebter Standesämter in der Region:
Offenburg: Stilvolle Trauungen im historischen Rathaus oder an besonderen Trauorten wie dem Salmen oder dem Billetsche Schlösschen.
Lahr: Im Stadtpark kann man sich ganz idyllisch im Grünen das Ja-Wort in der Orangerie geben.
Freiburg: Klassische Trauungen im Rathaus oder romantische Locations wie das Schloss Ebnet oder das Colombischlössle.
Umgebung: Viele Gemeinden bieten individuelle Trauorte an – von Weinbergen (Vinothorium Oberkirch) über Schlösser (Schloss Ortenerg) bis hin zu wunderschönen Locations in der Natur (Grünes Trauzimmer)
💡 Tipp: Fragt euer Standesamt nach „Außenstellen“ – oft gibt es traumhafte Kulissen, die nicht jeder kennt.
Tipps für eine stilvolle standesamtliche Hochzeit
Kleidung mit Wohlfühlfaktor: Ob Brautkleid, eleganter Jumpsuit oder Sommerkleid – wählt etwas, in dem ihr euch sicher und schön fühlt.
Blumen & Details: Strauß, Anstecker, Ringbox oder kleine Dekoration machen den Moment festlicher.
Fotozeit einplanen: Mindestens 20–30 Minuten für Paar- und Familienfotos.
Kleiner Empfang: Sekt oder Kaffee & Kuchen vor dem Standesamt oder in einem nahegelegenen Café.
Persönliche Elemente: Eigene Musik, Gelübde, kurze Reden von Freunden oder ein besonderes Ritual machen den Tag noch persönlicher.
Mein Fazit als Hochzeitsfotografin
Die standesamtliche Hochzeit ist oft intimer und entspannter als eine große Feier – und gerade das macht sie so besonders.Ob mit 100 Gästen oder nur im engsten Kreis: Mit der richtigen Location, kleinen Details und einer persönlichen Note kann auch eine rein standesamtliche Trauung absolut feierlich und unvergesslich sein.
Wenn ihr eure standesamtliche Hochzeit in Offenburg, Freiburg oder der Region plant und diese besonderen Momente fotografisch festhalten möchtet – meldet euch gerne bei mir. Ich begleite euch mit Blick für die Details und die Emotionen eures Tages.